Versicherungen
für Ihr Unternehmen
Haftpflichtversicherung
Inhaltsversicherung
Rundum Absicherung
Betriebshaftpflicht
Versicherung
Die Betriebs-Haftpflichtversicherung ist die mit Abstand wichtigste Versicherung für Sie. Denn bei Personen-, Sach- oder Vermögensschäden kommen sehr schnell hohe Schadensersatz - forderungen auf Ihr Unternehmen zu.
So wird der Alltag noch leichter
Beispiele zur Betriebshaftpflichtversicherung
Beschädigung
Ihrem Mitarbeiter rutscht auf dem Dach ein Werkzeug aus der Hand. Dieses fällt auf ein geparktes Auto und beschädigt die Motorhaube des Fahrzeugs.
Missgeschick
Bei Malerarbeiten wird der teure Fußboden Ihres Kunden mit Farbe beschmutzt. Die Farbe lässt sich kaum entfernen und der Boden muss aufwändig gereinigt werden.
Fehlerhafte Installation
Ihr Installateur dichtet Wasserrohre mangelhaft ab. Der Fehler fällt auf, als das Bad bereits fertig gefliest ist. Ihr Kunde verlangt den Mangel zu beseitigen, bevor weitere Schäden eintreten.
Missgeschick
Beim Auftragen einer Haarfarbe wird die exklusive Markenbluse Ihrer Kundin verschmutzt. Die Flecken lassen sich nicht mehr entfernen, und die Bluse muss ersetzt werden.
Mangelhafte Hygiene
Ihre Mitarbeiterin hat die benutzten Arbeitsgeräte für die Kunstnägel nicht sorgfältig genug gereinigt. Ihre Kundin steckt sich mit einem Nagelpilz an und muss ärztlich behandelt werden.
Behandlungsfehler
Beim Auftragen des Permanent Make-Up rutschen Sie ab. Die falsch aufgebrachte Farbe muss mittels Laserbehandlung entfernt werden. Ihre Kundin verlangt Schmerzensgeld.
Unglück
Ihre Trainingsanleitung ist für einen Teilnehmer missverständlich. Der Kunde verletzt sich und erleidet einen Bandscheibenvorfall. Er fordert Behandlungskosten und Schmerzensgeld ein.
Missgeschick
Sie verlieren die Codekarte oder den Schlüssel der angemieteten Schulungseinrichtung. Aus Sicherheitsgründen müssen die Schlösser ausgetauscht werden.
Ungleiche Behandlung
Ein Seminarteilnehmer fühlt sich aufgrund seiner Herkunft durch Ihren unbedachten Kommentar diskriminiert.
Fehlerhafter Alarm
Aus Versehen lösen Sie einen Fehlalarm aus. Die Feuerwehr rückt unnötig an.
Der Einsatz muss bezahlt werden.
Versehen
Ihre Bäckereiangestellte verkauft einem Kunden, der stark allergisch reagiert, versehentlich ein Brot mit Nüssen. Nach dem Verzehr des Brotes muss Ihr Kunde mit starken Bauchschmerzen einen Arzt aufsuchen.
Glatteis
Im Winter rutscht eine Kundin bei der Abholung der maßgeschneiderten Ware auf der Treppe vor Ihrer Schneiderei aus, da diese nicht gestreut war. Sie bricht sich dabei den Arm und muss ärztlich behandelt werden.
Funkenflug
Bei Schweißarbeiten an einem Treppengeländer kommt es zum Funkenflug und das exklusive Parkett Ihres Kunden wird dabei beschädigt. Der Boden muss aufwändig ausgetauscht werden.
Malheur
Ein Kunde rutscht in Ihrem Geschäft auf dem frisch gewischten Boden aus. Das Warnschild war nicht auffällig genug platziert. Er bricht sich dabei den Arm und muss ärztlich behandelt werden.
Verlust
Ihre Mitarbeiterin verliert die Schlüssel Ihres gemieteten oder gepachteten Ladenlokals. Aus Sicherheitsgründen müssen alle Schlösser ausgetauscht werden.
Missgeschick
Bei einer Weinprobe stoßen Sie versehentlich gegen eine Flasche, die auf den Boden fällt und zerbricht. Die teuren Lederschuhe Ihrer Kundin werden mit Rotwein befleckt und müssen ersetzt werden.
Missgeschick
Bei einer Behandlung legt Ihre Patientin ihr Smartphone neben sich ab. Sie stoßen versehentlich dagegen, wodurch es auf den Fußboden fällt und das Display zerbricht.
Falsche Therapie
Im Erstgespräch erfragen Sie nicht alle Symptome Ihres Patienten. Als sich nach Ihrer Behandlung der Gesundheitszustand in den folgenden Wochen verschlechtert, verlangt er Schadenersatz von Ihnen.
Behandlungsfehler
Ihr Mitarbeiter behandelt eine Patientin. Als bei ihr einige Tage später ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert wird, macht sie Ihren Therapeuten dafür verantwortlich.
Brüchiges Inventar
Ein Gast möchte in Ihrem Biergarten essen. Beim Hinsetzen bricht der Kunststoffstuhl, und Ihr Gast verletzt sich dabei. Er muss ärztlich behandelt werden und fordert Schmerzensgeld.
Stolperfalle
Einer Ihrer Kellner stolpert über eine am Boden liegende Tasche und verschüttet dadurch Rotwein auf die exklusive Markenbluse Ihrer Kundin. Eine Reinigung ist nicht erfolgreich. Die Bluse muss ersetzt werden.
Lebensmittelvergiftung
Nach einem Geburtstagsessen in Ihrem Restaurant erleiden mehrere Personen eine Fischvergiftung. Sie müssen ärztlich behandelt werden, und zwei von ihnen werden sogar stationär eingeliefert.
Inhaltsversicherung
Die Inhaltsversicherung schützt das Inventar Ihrer Firma und übernimmt die Kosten für die Instandsetzung und Wiederbeschaffung zum Neuwert. Sichern Sie Ihre Einrichtung, Ihre Waren und Ihre Vorräte mit der Geschäftsinhaltsversicherung gegen Feuer, Rohrbruch, Einbruchdiebstahl, Sturm und weitere Elementargefahren.
So wird der Alltag noch leichter
Beispiele zur Inhaltsversicherung
Feuer im Betrieb
Durch einen technischen Defekt kommt es in der Nacht zu einem Brand in Ihrem Betrieb. Die Flammen greifen schnell um sich und zerstören nahezu das gesamte Inventar. Das Löschwasser der Feuerwehr richtet einen noch größeren Schaden an.
Wasserschaden
An einer Zuleitung gibt es innerhalb des Betriebsgebäudes am Wochenende einen Rohrbruch. Die gesamte Einrichtung wird durchnässt und elektronische Geräte werden beschädigt. Die Sanierungs- und Trocknungsmaßnahmen sind umfangreich.
Unwetter
Anhaltender Starkregen überschwemmt Ihr Betriebsgrundstück. Wassermassen dringen in das Gebäude und fluten einige Räume. Erhebliche Beschädigungen und aufwändige Reinigungsarbeiten sind die Folge.
Feuer im Betrieb
Durch einen technischen Defekt kommt es in der Nacht zu einem Brand in Ihrem Betrieb. Die Flammen greifen schnell um sich und zerstören nahezu das gesamte Inventar. Das Löschwasser der Feuerwehr richtet einen noch größeren Schaden an.
Wasserschaden
An einer Zuleitung gibt es innerhalb des Betriebsgebäudes am Wochenende einen Rohrbruch. Die gesamte Einrichtung wird durchnässt und elektronische Geräte werden beschädigt. Die Sanierungs- und Trocknungsmaßnahmen sind umfangreich.
Unwetter
Anhaltender Starkregen überschwemmt Ihr Betriebsgrundstück. Wassermassen dringen in das Gebäude und fluten einige Räume. Erhebliche Beschädigungen und aufwändige Reinigungsarbeiten sind die Folge.
Feuer im Betrieb
Durch einen technischen Defekt kommt es in der Nacht zu einem Brand in Ihrem Betrieb. Die Flammen greifen schnell um sich und zerstören nahezu das gesamte Inventar. Das Löschwasser der Feuerwehr richtet einen noch größeren Schaden an.
Wasserschaden
An einer Zuleitung gibt es innerhalb des Betriebsgebäudes am Wochenende einen Rohrbruch. Die gesamte Einrichtung wird durchnässt und elektronische Geräte werden beschädigt. Die Sanierungs- und Trocknungsmaßnahmen sind umfangreich.
Unwetter
Anhaltender Starkregen überschwemmt Ihr Betriebsgrundstück. Wassermassen dringen in das Gebäude und fluten einige Räume. Erhebliche Beschädigungen und aufwändige Reinigungsarbeiten sind die Folge.
Feuer im Betrieb
Durch einen technischen Defekt kommt es in der Nacht zu einem Brand in Ihrem Betrieb. Die Flammen greifen schnell um sich und zerstören nahezu das gesamte Inventar. Das Löschwasser der Feuerwehr richtet einen noch größeren Schaden an.
Wasserschaden
An einer Zuleitung gibt es innerhalb des Betriebsgebäudes am Wochenende einen Rohrbruch. Die gesamte Einrichtung wird durchnässt und elektronische Geräte werden beschädigt. Die Sanierungs- und Trocknungsmaßnahmen sind umfangreich.
Unwetter
Anhaltender Starkregen überschwemmt Ihr Betriebsgrundstück. Wassermassen dringen in das Gebäude und fluten einige Räume. Erhebliche Beschädigungen und aufwändige Reinigungsarbeiten sind die Folge.
Feuer im Betrieb
Durch einen technischen Defekt kommt es in der Nacht zu einem Brand in Ihrem Betrieb. Die Flammen greifen schnell um sich und zerstören nahezu das gesamte Inventar. Das Löschwasser der Feuerwehr richtet einen noch größeren Schaden an.
Wasserschaden
An einer Zuleitung gibt es innerhalb des Betriebsgebäudes am Wochenende einen Rohrbruch. Die gesamte Einrichtung wird durchnässt und elektronische Geräte werden beschädigt. Die Sanierungs- und Trocknungsmaßnahmen sind umfangreich.
Unwetter
Anhaltender Starkregen überschwemmt Ihr Betriebsgrundstück. Wassermassen dringen in das Gebäude und fluten einige Räume. Erhebliche Beschädigungen und aufwändige Reinigungsarbeiten sind die Folge.
Feuer im Betrieb
Durch einen technischen Defekt kommt es in der Nacht zu einem Brand in Ihrem Betrieb. Die Flammen greifen schnell um sich und zerstören nahezu das gesamte Inventar. Das Löschwasser der Feuerwehr richtet einen noch größeren Schaden an.
Wasserschaden
An einer Zuleitung gibt es innerhalb des Betriebsgebäudes am Wochenende einen Rohrbruch. Die gesamte Einrichtung wird durchnässt und elektronische Geräte werden beschädigt. Die Sanierungs- und Trocknungsmaßnahmen sind umfangreich.
Unwetter
Anhaltender Starkregen überschwemmt Ihr Betriebsgrundstück. Wassermassen dringen in das Gebäude und fluten einige Räume. Erhebliche Beschädigungen und aufwändige Reinigungsarbeiten sind die Folge.
Höchste Sicherheitsklasse
Für eine rundum Absicherung
Die Cyberversicherung schützt Sie im "Kampf gegen die digitale Kriminalität mit wertvollem Notfall - und Krisenmanagement.
Das kann auch in Ihrem Betrieb passieren:
Einbrecher räumen Ihr Lager aus. Ihre Vorräte stehen nach einem Rohrbruch unter Wasser. Ein Feuer vernichtet Ihre komplette Einrichtung.
Was passiert, wenn Sie deshalb vorübergehend schließen müssen?
Wenn Sie erst einmal renovieren oder neue Waren beschaffen müssen?
Oder wenn Sie mit Ihrem Betrieb vollständig umziehen müssen?
Sie erzielen vorübergehend keine Umsätze. Gehälter, Miete, Nebenkosten und Zinsen laufen weiter. Ihre Rücklagen gehen zu Neige.
Die Ertragsausfall-Versicherung verhindert diesen Albtraum von vornherein.
In Kombination mit der Geschäftsinhalts-Versicherung sichert sie Ihre Existenz.
Das kann auch in Ihrem Betrieb passieren:
Bei einem heftigen Sommergewitter der Blitz in Ihrer Nähe einschlägt
Sie versehentlich Kaffee auf Ihrem Laptop verschütten
Elektronik-Versicherung übernimmt die Kosten für:
Reparatur oder Ersatz von beschädigten Geräten
Wiederherstellung von betriebswichtigen Daten und der Software
Miete von benötigten Ersatzgeräten
Fachgerechte Entsorgung von irreparablen Anlagen und Geräten
Tritt in Ihrem Betrieb eine meldepflichtige Krankheit oder ein Krankheitserreger auf, wird die zuständige Behörde die Schließung Ihres Unternehmens, Tätigkeitsverbote und weitere Zwangsmaßnahmen anordnen. Die wirtschaftlichen Folgen können für Sie gravierend sein.
Tipp
Für eine behördliche Anordnung ist es unerheblich, ob der Erreger der Krankheit über eine Person, wie etwa einen Mitarbeiter, oder Ihre Ware kommt. Und schon der bloße Verdacht einer Infektionsgefahr kann zu einer Betriebsschließung führen.
Ein Unternehmen zu führen ist mehr als nur ein Job
Es gibt Risiken, die selbst Sie nicht beherrschen und die Ihr Unternehmen gefährden könnten.
Schützen Sie Ihr Unternehmen umfassend.
Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht,
wenn Sie eine Frage haben.
Oder besuchen Sie mich im Büro
Friedrichshagenerstr. 2
Berlin 12555
Brauchen Sie Hilfe?

Continentale
Krankenversicherung a.G.
Generalagentur
Richter-Kaaden UG (haftungsb.)
Andreas Richter-Kaaden