
Andreas Richter-Kaaden
Fairsicherungsvertreter® aus Leidenschaft seit 1999
Rechtsschutzversicherung

Schutz
So wird der Alltag leichter
Mit allen Bausteinen der Rechtsschutzversicherung
Privat - und
Berufs
Rechtsschutz
Im privaten Bereich lauern viele juristische Fallstricke. Zum Beispiel bei Verträgen, Schadensersatz oder in Steuerfragen.
Auf der Arbeit läuft nicht alles reibungslos.
Bei Differenzen mit dem Arbeitgeber geht es oft nicht nur ums Geld, sondern auch um die berufliche Zukunft.
Verkehrs
Rechtsschutz
Egal, ob Sie mit dem Auto, als Fahrradfahrer, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß unterwegs sind.
Sie brauchen einen verlässlichen Rechtspartner an Ihrer Seite.
Wohnungs -
und
Grundstücks
Rechtsschutz
Zu Hause ist es am schönsten. Doch auch hier kann es schnell zu Konflikten kommen: mit Ihrem Vermieter, Hausverwalter oder Nachbarn.
Die 5 Top Rechtsrisiken der Rechtsschutzversicherung
Bei Angestellten, Firmen und Selbstständigen
1. Vertragsrechtsschutz
vom Autokauf bis zur Flugbuchung
2. Schadensersatzrechtsschutz
vom Hundebiss bis zum Skiunfall
3. Arbeitsrechtsschutz
vom Mobbing bis zur Kündigung
4. Verkehrsrechtsschutz
vom Bußgeld bis zum Führerscheinentzug
5. Wohnungsrechtsschutz
vom Zank mit den Nachbarn bis zum Streit mit dem Vermieter
Leistung
Höchste Sicherheitsklasse
XXL-Vorteile
Für Angestellte
Ein Kind unserer VN soll ab dem nächsten Schuljahr eine weiterführende Schule besuchen und wird einer Schule zugewiesen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer erreichbar ist. Eine Schule in der Nähe ist jedoch deutlich günstiger erreichbar und genießt zudem einen besseren Ruf. Unsere VN möchte mit anwaltlicher Hilfe einen Widerspruch gegen den Bescheid der Behörde einlegen und ggf. gegen einen negativen Widerspruchsbescheid Klage erheben.
Unser VN ist Polizist. Bei einer Demonstration soll er einen Demonstranten verletzt haben. Es wird ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet und unser VN muss einen Anwalt einschalten.
XXL-Vorteile
Für Firmen & Selbstständige
Das Finanzamt erkennt eine Spesenabrechnung nicht an. Nach erfolglosem Einspruch klagt unser VN vor dem Finanzgericht.
Für seinen kleinen Gewerbebetrieb hat unser VN eine Inhaltsversicherung abgeschlossen. Als es zu einem Schadenfall kommt, zahlt diese nur einen Teil des Schadens. Da unser VN die Höhe der Regulierung nicht nachvollziehen kann, benötigt er anwaltliche Hilfe. Im weiteren Verlauf erhebt unser VN Klage vor dem Zivilgericht, da die Versicherung auch weiterhin nicht von der
Regulierungshöhe abweicht.
Den ersten Kontakt vergisst man nie
Erreichbar von 9 bis 17 Uhr

Generalagentur der
Continentale Krankenversicherung a.G.
Richter-Kaaden UG (haftungsb.)
Friedrichshagener Str. 2
12555 Berlin