Versicherung für Berufseinsteiger - Gut abgesichert von Anfang an
Der Einstieg ins Berufsleben ist ein bedeutender Schritt: Neue Aufgaben, finanziell auf eigenen Beinen stehen, die erste eigene Wohnung - vieles ändert sich. In dieser Phase ist es besonders wichtig sich Gedanken über den eigenen Versicherungsschutz zu machen. Denn als Berufseinsteiger ist man häufig nicht mehr automatisch über deine Eltern oder anderen Stellen abgesichert. Wer jetzt klug vorsorgt, kann spätere Risiken vermeiden, spart Geld und schafft sich eine stabile Basis für die Zukunft.
Was ist besonders wichtig für Berufseinsteiger?
Die wichtigsten Versicherung für Berufseinsteiger lassen sich in 3 Kategorien einteilen.
1. Pflichtversicherungen: Kranken - und Pflegeversicherung
Sobald Du einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehst, wirst du automatisch Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Beiträge teilst du Dir mit deinem Arbeitgeber und dein Arbeitgeber übernimmt die Bezahlung. Auch die Pflegeversicherung ist Bestandteil der Sozialversicherung. Wenn Du willst kannst du hier Mitglied der Continentale BKK werden.
2. Existenzsicherende Versicherungen
Die Versicherungen schützen Dich vor finanziellen Schäden, die deine Existenz gefährden können.
Haftpflichtversicherung: Eine der wichtigen Versicherungen überhaupt. Wer einer anderen Person einen Schaden zufügt - ob im Alltag oder versehentlich im Straßenverkehr als Fußgänger oder Radfahrer - haftet unbegrenzt mit einem Privatvermögen. Eine private Haftpflichtversicherung kostet meist nur ein paar Euro im Monat, kann aber im Ernstfall Millionen absichern.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Auch junge Menschen können durch Unfall oder Krankheit berufsunfähig werden. Ohne ausreichenden Schutz kann das bedeuten: keine Einnahmen, aber weiter laufende Kosten. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung greift wenn Du deinen zuletzt ausgeübten Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben kannst. Für Berufseinsteiger ist diese Versicherung besonders günstig, da die Beiträge vom Eintrittsalter, dem Gesundheitszustand und dem Beruf abhängen.
Unfallversicherung: Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Arbeit - und Wegeunfällen. Freizeitunfälle sind nicht abgesichert. Eine private Unfallversicherung kann diese Lücke schließen und zahlt je nach Vertrag im Fall einer dauerhaften körperlichen Beeinträchtigung eine lebenslange Rente und eine hohe Kapitalzahlung.
3. Sinnvolle Zusatzversicherungen
Rechtsschutzversicherung: Besonders sinnvoll für Berufseinsteiger, die sich vor rechtlichen Auseinandersetzungen (z.B. mit dem Arbeitgeber, Vermieter oder im Straßenverkehr) absichern möchten.
Kfz-Versicherung: Wer ein eigenes Auto besitzt, benötigt mindestens eine Haftpflichtversicherung, Teil - oder Vollkaskoversicherung sind optional, aber sinnvoll je nach Fahrzeugwert.
Hausratversicherung: Gerade bei der ersten eigenen Wohnung lohnt sich der Schutz des Eigentums. Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruch oder Sturm können teuer werden.
Deine Vorteile beim Vertragsabschluss
Günstige Beiträge
• Viele Versicherungen sind für junge Leute besonders preiswert - vor allem, wenn Du gesund bist. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann für junge Leute bereits ab 10 - 20 Euro im Monat abgeschlossen werden.
Besserer Schutz
• Wer jung und gesund ist, bekommt meist bessere Konditionen - also weniger Leistungsausschlüsse und mehr Absicherung fürs Geld. Später im Leben kann es schwieriger (und teuer) werden, sich umfassend zu versichern.
Sicherheit und Unabhängigkeit
• Wenn Du richtig abgesichert ist, brauchst du dir bei Unfällen oder Problemen keine Sorgen machen. Das schafft Ruhe und gibt dir die Freiheit, dich voll auf deine Ausbildung und dein Leben konzentrieren.
Was passiert, wenn du dich nicht rechtzeitig kümmerst?
Hohe Kosten im Schadenfall
• Ein Unfall, ein Feuer in einer Wohnung oder ein Schaden, den du verursachst - das kann schnell tausende Euro kosten. Ohne Versicherung bleibst du auf allem sitzen
Später kann es teurer werden oder abgelehnt
• Wartest du zu lange, kann sich dein Gesundheitszustand ändern - und dann wird z.B. die Berufsunfähigkeitsversicherung entweder sehr teuer oder gar nicht mehr angeboten. Früh abschließen lohnt sich fast immer
Versorgungslücken
• Staatliche Leistungen reichen oft nicht aus. Ohne private Absicherung kann eine längere Krankheit oder ein Unfall deine finanzielle Unabhängigkeit gefährden -gerade, wenn du keine Rücklagen hast.
Lass dich beraten - am besten jetzt!
So findest du genau die Versicherungen, die zu dir, Deinem Leben und deinem Budget passen. Deine Daten behandeln wir selbstverständlich streng vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Continentale Versicherung
Andreas Richter-Kaaden
© 2025 Continentale Versicherung a.G. – Andreas Richter‑Kaaden | Alle Rechte vorbehalten
Impressum • Datenschutz