Indexwerte zur Wohngebäudeversicherung

Andreas Richter-Kaaden
Fairsicherungsvertreter®
aus Leidenschaft seit 1999

Indexwerte Wohngebäudeversicherung 2025 im Überblick

Jedes Zuhause ist ein Ort voller Erinnerungen, Sicherheit und Werte – und genau diese Werte möchten wir durch eine verlässliche Wohngebäudeversicherung schützen. Um dies zu gewährleisten, werden die Indexwerte zur Wohngebäudeversicherung jedes Jahr angepasst. Sie spiegeln die aktuellen Entwicklungen auf dem Bau- und Immobilienmarkt wider und sorgen dafür, dass Ihre Versicherung den realen Wert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung zuverlässig abbildet.

Mit den folgenden Zahlen erhalten Sie nicht nur transparente Einblicke in die aktuellen Werte für 2026, sondern auch in die Entwicklung der letzten Jahre. So können Sie nachvollziehen, wie sich die Anpassungen auf Ihren Versicherungsschutz auswirken und warum diese Indexwerte ein zentraler Baustein für die Werterhaltung Ihrer Immobilie sind.

Wichtige Werte für 2026 im Überblick

Für das Jahr 2026 gelten folgende Kerndaten zur Wohngebäudeversicherung. Sie zeigen, wie Ihr Versicherungsschutz fair an die aktuellen Baupreise angepasst wird und damit die Werterhaltung Ihres Zuhauses unterstützt.

Gleitender Neuwertfaktor

Stiegt von:

26,7 auf 27,8

Anpassungsfaktor

Erhöht sich:

von 26,51 auf 27,63

Prämienfaktor

Steigt von:

26,1auf 27,9

Baupreisindex

Steigt von:

2.192,4 auf 2.203,6

Mit diesen Werten erhalten Sie auf einen Blick einen transparenten Überblick über die aktuelle Anpassung und die wichtigsten Kennzahlen für Ihre Wohngebäudeversicherung.

Die beste Garantie gegen Unterversicherung: Der Gleitende Neuwertfaktor

Die Basis des Schutzes ist clever gelöst: Statt Jahr für Jahr den aktuellen Wert Ihres Hauses zu schätzen zu müssen, rechnen wir den Wert auf eine fiktives Basisjahr - den sogenannten Wert 1914 - zurück.

Von diesem festen Punkt aus kommt der jährliche Anpassungsfaktor ins Spiel. Er wird vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) festgelegt und sorgt für eine automatische Anpassung. Das ist Ihr größter Vorteil, denn dieser Mechanismus verhindert aktiv, dass Ihr Haus unterversichert ist.

Das bedeutet konkret: Solange die Erstberechnung des Wert 1914 stimmt, passt sich die Versicherungssumme dank dieser Indexwerte automatisch an die realen Kosten für ein Wiederaufbau an. So stellen wir sicher, dass Sie im Schadenfall - egal ob bei einem Altbau oder einem Neubau - immer die volle Summe für den Neuwert Ihres Zuhauses bekommen.

FAQ- zur Wohngebäudeversicherung und Indexwerten

Frage 1:

Was sind die Indexwerte zur Wohngebäudeversicherung?

Die Indexwerte spiegeln die Entwicklung der Baupreise wider und dienen dazu, den Versicherungswert Ihrer Immobilie regelmäßig anzupassen. So bleibt Ihr Versicherungsschutz immer realistisch und fair, auch bei steigenden Baukosten.

Frage 2:

Warum ändern sich die Indexwerte jedes Jahr?

Die Baupreise, Materialkosten und Arbeitskosten entwickeln sich laufend. Die jährlichen Anpassungen der Indexwerte sorgen dafür, dass Ihr Schutz den aktuellen Marktbedingungen entspricht. Damit sind Sie im Schadenfall korrekt abgesichert und erhalten eine faire Entschädigung.

Frage 3:

Welche Bedeutung haben der Anpassungsfaktor und der gleitende Neuwertfaktor?

• Anpassungsfaktor (der jährliche Anker): Er regelt die jährliche Steigerung Ihrer Versicherungssumme und damit auch Ihres Beitrags. Er schützt Se direkt vor Preissteigerungen bei Baukosten und Löhnen.

• Gleitender Neuwertfaktor( Der Schutz der Unterversicherung): Er sorgt langfristig dafür, dass Ihre Versicherungssumme stets den aktuellen Kosten für ein Wiederaufbau entspricht. Er garantiert, dass Sie im Schadenfall den vollen Neuwert erhalten.

Frage 4:

Muss ich Umbauten oder Renovierungen melden?

Ja, unbedingt! Wertsteigernde Maßnahmen wie Umbauten, Renovierungen oder Erweiterungen sollten Ihrem Versicherer gemeldet werden. Nur so ist sichergestellt, dass Ihr Haus vollständig abgesichert ist und im Schadenfall alle Kosten übernommen werden.

Frage 5:

Wie kann ich meine Wohngebäudeversicherung optimal anpassen?

Prüfen Sie regelmäßig die Indexwerte in Kombination mit dem tatsächlichen Wert Ihres Hauses. Ein Gespräch mit Ihrem Versicherungsexperten hilft, den Schutz anzupassen und sicherzustellen, dass Ihr Zuhause im Schadenfall umfassend abgesichert ist.

Kontakt

Wählen Sie sich die bequemste Möglichkeit, um direkt mit uns in Kontakt zu treten:

Beratung vereinbaren

Schnellster Weg, um einen passenden Termin zu finden.

Direkt anrufen

Für dringende Fragen und Sofort-Informationen.

Continentale Versicherung Andreas Richter-Kaaden