Beihilfeversicherung
Andreas Richter-Kaaden
Fairsicherungsvertreter®
aus Leidenschaft seit 1999
Was macht die Beihilfe so besonders?
Ob Beamtenanwärter, Referendar oder Beamter – wer in den Staatsdienst eintritt, profitiert von einer besonderen Absicherung im Krankheitsfall: der Beihilfe. Der Dienstherr beteiligt sich dabei an einem großen Teil der anfallenden Kosten, in der Regel zwischen 50 und 70 Prozent.
Doch die Beihilfe hat klare Grenzen: Viele Leistungen – etwa beim Zahnersatz, bei Sehhilfen, Heilpraktikerbehandlungen oder bei Wahlleistungen im Krankenhaus – werden nur teilweise oder gar nicht übernommen. Genau hier entstehen Versorgungslücken, die ohne ergänzende Absicherung teuer werden können.
Hinzu kommt: Die Regelungen unterscheiden sich je nach Bundesland. Während die Bundesbeihilfe einheitlich geregelt ist, haben die Länder eigene Beihilfeverordnungen – mit teils deutlichen Abweichungen.
Damit Sie den Überblick behalten, zeigen wir hier die wichtigsten Unterschiede und wie Sie Ihre Beihilfe mit einer passenden privaten Krankenversicherung für Beamte optimal ergänzen können.
Beihilfe, Heilfürsorge & Absicherung für Beamte
In Deutschland gibt es für Beamte, Anwärter, Referendare und Angehörige verschiedener Berufsgruppen unterschiedliche Formen der Absicherung im Krankheitsfall. Je nach Tätigkeit und Bundesland kommen unterschiedliche Leistungen zum Tragen:
Überblick: Welche Absicherung gibt es für wen?
- Beihilfe: Beamte, Anwärter, Referendare sowie die berücksichtigungsfähigen Angehörigen von Heilfürsorgeberechtigten erhalten Beihilfe. Dies ist eine anteilige Kostenübernahme für medizinische Leistungen.
- Heilfürsorge: Polizeivollzugsbeamte, Feuerwehrbeamte und teils bestimmte Soldaten erhalten Heilfürsorge. Hierbei handelt es sich um eine 100 %ige Kostenübernahme für die erstattungsfähigen Aufwendungen des Beamten.
- Truppenärztliche Versorgung: Soldaten der Bundeswehr erhalten während der aktiven Dienstzeit eine unentgeltliche truppenärztliche Versorgung durch den Sanitätsdienst der Bundeswehr.
Für alle, die Anspruch auf Heilfürsorge oder truppenärztliche Versorgung haben, empfiehlt sich der Abschluss einer Anwartschaftsversicherung, um nach Ausscheiden aus dem System nahtlos in die Beihilfe- oder private Krankenversicherung wechseln zu können.
Beihilfe & Continentale: Leistungen für Ihr Bundesland auf einen Blick
Wenn Sie als Beamter, Beamtin oder Angehöriger der Bundeswehr in Deutschland tätig sind, möchten Sie sicherstellen, dass Sie optimal abgesichert sind – ohne Lücken bei Zahnersatz, Medikamenten oder Krankenhausleistungen.
Nutzen Sie unser Dropdown-Menü, um Ihr Bundesland auszuwählen. Sofort sehen Sie:
- Welche Leistungen Ihnen zustehen
- Wo mögliche Versorgungslücken entstehen
- Wie die Continentale diese Lücken schließen kann
Mit einem Klick erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen eine individuelle Absicherung bringt: schnellere Facharzttermine, umfassender Schutz bei festsitzendem Zahnersatz, besondere Leistungen und Komfort im Krankenhaus. So haben Sie alles Wichtige direkt im Blick – übersichtlich, verständlich und sofort nutzbar.
Zusatzinformationen für spezielle Berufsgruppen und Absicherungen
Für bestimmte Berufsgruppen gibt es Besonderheiten, die Sie bei Ihrer Gesundheits- und Beihilfeplanung beachten sollten.

Polizei / Heilfürsorge: Je nach Bundesland gibt es Unterschiede, ob Polizeibeamte Heilfürsorge oder Beihilfe erhalten. Ein genauer Blick lohnt sich, um eventuelle Lücken zu erkennen.
Bundeswehr / Soldaten: Hier gilt die truppenärztliche Versorgung während des Dienstes. Nach der Dienstzeit oder bei besonderen Einsätzen können Übergangslösungen wichtig sein, um den Versicherungsschutz nahtlos sicherzustellen.
Anwartschaft: Eine Anwartschaftsversicherung kann besonders sinnvoll sein, wenn Sie zwischenzeitlich keine Beihilfe- oder Heilfürsorgeansprüche haben, etwa bei Wechsel des Dienstortes oder längeren Auslandseinsätzen. Sie sichert Ihre zukünftigen Leistungen zu günstigen Konditionen ab.
Mit diesen Informationen können Sie direkt einschätzen, welche zusätzlichen Maßnahmen für Ihre individuelle Situation sinnvoll sind – ohne, dass Sie sich durch unübersichtliche Tabellen kämpfen müssen.
Beihilfe-Lücken sicher schließen
Die Beihilfe deckt viele Leistungen nur teilweise ab. Mit der Continentale können Sie diese Lücken gezielt ausgleichen – für umfassenden Schutz in allen Bereichen:
- Ambulante Versorgung: Die Beihilfe übernimmt einen Teil der Kosten für Arztbesuche, Medikamente und Hilfsmittel. Die Continentale ergänzt die fehlenden Leistungen, damit Sie rundum abgesichert sind.
- Zahnbehandlungen & Zahnersatz: Häufig werden festsitzender Zahnersatz, Implantate oder Kieferorthopädie nur teilweise übernommen. Die Continentale sorgt dafür, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
- Stationäre Behandlung & Wahlleistungen: Wenn Sie im Krankenhaus mehr Komfort oder Wahlleistungen wünschen, deckt die Continentale die entstehenden Kosten, die nicht von der Beihilfe übernommen werden.
- Belastungsgrenzen & Kostendämpfung: Die Beihilfe hat Höchstgrenzen – die Continentale springt ein, um hohe Eigenkosten zu vermeiden.
- Pflegeversicherung: Beihilfe und gesetzliche Pflegeversicherung bieten nur begrenzten Schutz. Ein Pflegezusatztarif der Continentale sorgt dafür, dass Sie auch hier abgesichert sind.
Die Beihilfe deckt nicht alles ab – die Continentale schließt die Lücken, egal ob ambulant, stationär, zahnärztlich oder bei der Pflege. Sie stehen nie allein, sondern profitieren von umfassendem Zusatzschutz.
Auch wenn die Beihilfe für Beamte und Beamtinnen viele medizinische Leistungen abdeckt, bleiben häufig Lücken bestehen – vor allem bei Zahnersatz, stationären Wahlleistungen, ambulanten Behandlungen oder der Pflege. Die Continentale bietet gezielten Zusatzschutz, um diese Versorgungslücken zuverlässig zu schließen. So profitieren Sie von einer umfassenden Gesundheitsvorsorge, die sich an Ihre Lebenssituation anpasst.

Mit der Continentale als Partner für Zusatzschutz und Gesundheitsvorsorge genießen Sie die Sicherheit, dass fehlende Leistungen ergänzt werden, Ihre medizinische Versorgung transparent bleibt und Sie fachkundig unterstützt werden. Ob ambulante Versorgung, Zahn- und Kieferbehandlungen, stationäre Aufenthalte oder Pflege – die Continentale sorgt dafür, dass Sie optimal abgesichert sind, heute und in allen Lebensphasen.
Dank individuell abgestimmtem Zusatzschutz erkennen Beamte sofort, wo die Beihilfe Lücken lässt, und wie die Continentale diese zuverlässig schließt – für eine lebenslange Absicherung Ihrer Gesundheit.
Wählen Sie sich die bequemste Möglichkeit, um direkt mit uns in Kontakt zu treten:
Telefon Beratung
Direkt mit uns sprechen und alle Fragen klären.
E Mail schicken
Schreiben Sie uns eine Nachricht - wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Beratung vereinbaren
Buchen Sie online Ihren persönlichen Beratungstermin
Continentale Versicherung
Andreas Richter-Kaaden
© 2025 Continentale Versicherung a.G. – Andreas Richter‑Kaaden | Alle Rechte vorbehalten
Impressum • Datenschutz