Versicherungen für Berufseinsteiger

Andreas Richter-Kaaden
Fairsicherungsvertreter®
aus Leidenschaft seit 1999

Versicherungen für Berufseinsteiger - dein sicherer Start ins Berufsleben

Der Einstieg in Ausbildung oder ersten Job ist spannend: eigenes Geld, neue Verantwortung, aufregende Erfahrungen. Gleichzeitig ändert sich dein Leben - plötzlich musst du auch an Themen wie Absicherung denken.

Damit du nicht den Überblick verlierst, zeigen wir dir, welche Versicherungen wirklich wichtig sind, damit du dein Berufslebens sicher starten kannst.

Dein Traum-Job-Start. Was, wenn die Gesundheit streikt? Der Lebensanker BU.

Stell dir vor, du stehst am Start deines Berufslebens. Du hast Tausende Stunden investiert, um genau hier zu sein. Dein Gehalt ist nicht nur Geld – es ist Freiheit, Miete, Reisen, dein Leben. Aber was, wenn das Schicksal zuschlägt? Eine Krankheit, ein Unfall – und deine Arbeitskraft, dein wertvollstes Kapital, ist weg. Der Staat bietet dir dann oft nur ein feuchtes Tuch auf einer tiefen Wunde – die Grundsicherung. Das reicht nicht.

Deine BU ist dein Rettungsseil. Sie sichert dir deine eigene, selbstbestimmte Rente. Der größte Fehler: Warten. Wenn du jetzt, als junger, gesunder Mensch, startest, bekommst du dein Rettungsseil zum besten Preis – ein Leben lang. Jede Krankheit, die später dazukommt, macht das Seil teurer oder kappt es ganz. Sichere dir jetzt diesen unschlagbaren Startvorteil.

Der ehrliche Blick in den Spiegel: Gesundheitsfragen sind keine Hürde, sondern die Eintrittskarte.

Sei brutal ehrlich zu dir selbst. Bei den Gesundheitsfragen geht es um Vertrauen. Stell dir vor, du baust ein Haus auf Sand: Verschweigst du wichtige Details aus deiner Krankenakte, kann die Versicherung im Ernstfall sagen: "Stopp! Das Fundament ist faul!" Deine Rente ist weg. Wir gehen diesen Weg gemeinsam, transparent und sicher, damit dein Lebensanker fest im Boden verankert ist.

Die gute Nachricht: Dein Chef schützt dich bei der Arbeit. Die harte Realität: Die meisten Unfälle passieren nicht am Schreibtisch, sondern genau da, wo das Leben Spaß macht – beim Sport, auf Reisen, mit Freunden. Und da sagt die gesetzliche Unfallversicherung: "Sorry, das ist Privatsache."

Der unsichtbare Gegner: Kosten nach dem Unfall

Ein schwerer Sturz beim Mountainbiken oder ein Ski-Unfall kann dein Leben in Sekunden verändern. Neben dem Schock kommen die enormen Kosten: Spezial-Reha, Umbau der Wohnung, teure Hilfsmittel. Wer bezahlt das? Ohne private Unfallversicherung bleibst du auf diesen Schuldenbergen sitzen.

Dein Schutz: Die private Unfallversicherung ist dein finanzielles Sicherheitsnetz für alles, was außerhalb der Arbeitszeit passiert. Sie zahlt eine einmalige Kapitalleistung oder eine Rente – und zwar direkt an dich. Sie ist ein Versprechen an deine Zukunft, dass du dir nach einem Unfall die beste Versorgung leisten kannst. Weil deine Abenteuer es wert sind, abgesichert zu werden.

Mehr Details: Möchtest du wissen, wie genau die Kapitalleistung im Ernstfall hilft?
Hier findest du die genauen Infos zur Unfallversicherung.

Die Gehalts-Achterbahn: Wenn nach sechs Wochen das Geld knapper wird.

Sechs Wochen sind schnell vorbei. So lange zahlt dein Chef. Danach beginnt der freie Fall: Das Krankengeld der Kasse ist oft 20% oder mehr weniger als dein Netto. Stell dir vor, dein Konto ist jeden Monat ein Fünftel leerer. Miete, Handyvertrag, Lebensmittel – der Stress beginnt. Mit der Krankentagegeldversicherung baust du eine stabile Brücke über diesen finanziellen Abgrund. Du liegst krank im Bett, aber dein Kontostand bleibt stabil. Das ist wahre Erholung.

Die 6-Wochen-Lücke: Klare Fakten zur finanziellen Abbruchkante

Dein Status/Zeitpunkt Zahlt wer? Wie viel Geld hast du? Wie groß ist die Lücke?
Erste 6 Wochen Arbeitgeber (Lohnfortzahlung) 100% deines Netto-Gehalts Keine Lücke
Ab Woche 7 (Krankengeld) Gesetzliche Krankenkasse Nur ca. 70–90% deines Netto-Gehalts 20–30% deines Einkommens fehlen!
Lösung: Krankentagegeld Private Versicherung Füllt die fehlenden 20–30% auf Die Lücke ist geschlossen!

Viele denken: Pflege ist etwas für Omas und Opas. Falsch gedacht! Ein schwerer Motorradunfall, eine plötzliche Krankheit – und plötzlich bist du auf Hilfe angewiesen. Das ist ein emotionaler und finanzieller Super-Gau.

Die Lücke im Herzen des Systems:

Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung ist nur die Basis – ein mageres Fundament. Sie deckt oft nur einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten ab. Wenn du jung pflegebedürftig wirst, musst du oder deine Familie den Rest privat stemmen. Das bedeutet oft: Das gesamte Ersparte ist weg.

Die Pflegezusatzversicherung ist dein aktiver Akt der Fürsorge für dein zukünftiges Ich – und deine Familie. Du sicherst dir schon heute zu unglaublich günstigen Startbeiträgen eine Leistung, die dich später wirklich entlastet. Im Notfall zahlt sie ein Pflegetagegeld, damit du selbst entscheiden kannst: ambulant zu Hause oder professionell betreut.
Kümmere dich heute um die Last von morgen.

Der Wendepunkt: Jetzt ist dein Fundament sicher.

Bis hierher haben wir dein **persönliches Fundament** gebaut. Mit der Berufsunfähigkeits-, der Unfall-, der Krankentagegeld- und der Pflegezusatzversicherung hast du die **vier größten, existenzbedrohenden Risiken deines eigenen Lebens** abgedeckt. Dein Einkommen und deine Gesundheit sind sicher. Du stehst auf festem Boden.

Jetzt der Wendepunkt: Im nächsten Schritt geht es nicht mehr darum, **dich selbst** zu schützen, sondern darum, die **finanziellen Verpflichtungen gegenüber Dritten** abzuwehren und dann den Blick nach vorne zu richten – auf die Zeit, in der du frei sein willst: deine Rente.

Wir verlassen den "Notfall-Modus" und starten in den "Aufbau-Modus". Bist du bereit?

Quick-Check: Deine persönliche Risiko-Ampel

Beantworte 4 kurze Fragen, um herauszufinden, welche Absicherung für deinen aktuellen Start am wichtigsten ist.

1️⃣ Wie sicher fühlst du dich finanziell?

Du bist in der Pflicht: Wenn du jemand anderem Schaden zufügst, haftest du dafür – mit deinem gesamten Vermögen (auch mit deinem zukünftigen!). Die Haftpflicht ist deshalb der Bodyguard deiner Existenz.

Der Klassiker: Ein Moment der Unachtsamkeit im Straßenverkehr, du stolperst im Elektronikmarkt und ein teures Gerät fällt – und plötzlich steht eine sechsstellige Forderung im Raum. Gerade als Berufseinsteiger hast du noch keine Rücklagen. Solche Schulden können dich Jahrzehnte begleiten.

Die Lösung: Die private Haftpflicht ist der günstigste und wichtigste Vertrag, den du abschließen wirst. Sie wehrt ungerechtfertigte Forderungen ab und zahlt berechtigte Schäden. Sie ist deine Versicherung gegen die Dummheit des Augenblicks.

Wichtig: Hast du das 25. Lebensjahr vollendet oder deine Ausbildung beendet? Dann ist der Familien-Schutzschild deiner Eltern oft beendet! Prüfe deinen Status und handle jetzt!

Du hast Zeit – und Zeit ist an der Börse Geld. Der Zinseszinseffekt ist der Turbo für dein Vermögen. Jeder Euro, den du jetzt mit 23 in eine ETF-Rente steckst, hat Jahrzehnte Zeit, um sich zu vermehren. Er ist viermal so wertvoll wie derselbe Euro, den du mit 40 sparst.

Die Rentenlücke ist kein Mythos, sie ist Realität. Die gesetzliche Rente wird später nicht ausreichen, um deinen heutigen Lebensstandard zu halten. Deshalb ist eine private Vorsorge Pflicht. Wir zeigen dir, wie du mit kleinen, flexiblen Beiträgen und der effizienten ETF-Anlage frühzeitig Kapital aufbaust. Warte nicht auf das perfekte Gehalt, warte nicht auf den perfekten Moment – starte jetzt und lass die Zeit für dich arbeiten.

Die unschlagbare "Sofort-Rendite" des ETF-Riester

Ein ETF-Riester ist die einzige Anlageform, die dir eine garantierte Rendite auf deinen Eigenbeitrag vom Staat schenkt, noch bevor der ETF-Sparplan überhaupt angelaufen ist. Diese Zulage ist eine sofortige Performance-Steigerung, die mit der späteren ETF-Rendite multipliziert wird.

Garantiert sind dein eingezahlter Eigenbeitrag und die staatlichen Zulagen.
Dein Endkapital ergibt sich dann aus der Entwicklung der ETFs (geschätzt mit 6% Nettorendite).

.

Die unschlagbare "Sofort-Rendite" des ETF-Riester

Start-Alter Dein monatlicher Eigenbeitrag (realistisch) Sofort-Rendite (Zulage auf Eigenbeitrag) Geschätztes Endkapital (Ende 67 J.)
23 Jahre ~ 139 €/Monat Über 10,4% Sofort-Rendite ~ 390.000 €
28 Jahre ~ 139 €/Monat Über 10,4% Sofort-Rendite ~ 292.000 €
31 Jahre (mit 2 Kindern) ~ 153 €/Monat Über 42% Sofort-Rendite ~ 260.000 €

💡 Das ist der wahre Turbo: Die staatliche Zulage von über 10% auf deinen Eigenbeitrag ist eine feste Rendite, die du zusätzlich zur ETF-Performance erhältst. Das ist eine unschlagbare Kombination und macht den Riester-Vertrag einzigartig!

*Basis der Monatsbeiträge: Median-Bruttoeinkommen 25-34 Jahre (ca. 41.800 €/Jahr, Quelle: Bundesagentur für Arbeit / easyfolio, Stand 2024/2025). Der Eigenbeitrag entspricht 4% des Bruttoeinkommens abzgl. Zulagen, um die volle Förderung zu erhalten.

Dein Masterplan: Mach aus Wissen eine Tat.

Du hast jetzt alle entscheidenden Punkte für Deinen sorgenfreien Berufsstart im Blick: Die existenziellen Risiken sind gesichert, Deine Verpflichtungen gegenüber Dritten sind geregelt und Dein Vermögensaufbau ist durch die Macht der Zeit gestartet. Das ist der Moment, um Deinen Schutz und Deine finanzielle Zukunft aktiv zu gestalten.

Kontakt

Beratung vereinbaren

Schnellster Weg, um einen passenden Termin zu finden.

Direkt anrufen

Für dringende Fragen und Sofort-Informationen.

Continentale Versicherung Andreas Richter-Kaaden