Berufsunfähigkeits-Versicherung – Ihr sicherer Halt, wenn das Leben anders läuft

Andreas Richter-Kaaden
Fairsicherungsvertreter®
aus Leidenschaft seit 1999

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig ist

Manchmal verändert sich das Leben schneller, als wir denken – Krankheit, Unfall oder psychische Belastungen können dazu führen, dass wir unseren Beruf nicht mehr ausüben können.

Die Zahlen sprechen für sich:

  • 34 % – psychische Erkrankungen & Nervenleiden
  • 19 % – Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • 17 % – Krebs
  • 7 % – Unfälle
  • 6 % – sonstige neurologische Erkrankungen

Mit einer Berufsunfähigkeits-Versicherung bleiben Sie finanziell unabhängig, auch wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können.

2-Minuten Berufsunfähigkeits-Check

Auf den ersten Blick sieht dein Beruf ziemlich risikogefährdet aus.

Aber keine Sorge – mit einer passenden Absicherung bist du bestens geschützt.

Deine Angaben sind bei uns eingegangen. Ich melde mich so schnell wie möglich bei dir.

Für wen ist die BU-Versicherung sinnvoll?

Kurz gesagt: Für alle, die von ihrem Einkommen leben.

Dazu gehören:

  • Schüler:innen, Auszubildende & Studierende
  • Berufseinsteiger:innen & Angestellte
  • Selbstständige, Freiberufler:innen & Handwerker
  • Beamte & Soldaten

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Individuelle Beitragshöhe – abhängig von Gesundheit, Alter, Beruf und Hobbys
  • Berufswechsel? Kein Problem! – Schutz bleibt bestehen, ohne neue Gesundheitsprüfung
  • Nachversicherungsgarantie – Anpassung möglich bei Heirat, Nachwuchs oder Gehaltserhöhung
  • Rentenhöhe – Empfehlung: ca. 75 % des Nettolohns, bis zum Renteneintritt, mit jährlicher Steigerung gegen Inflation
  • Echte Beratung – keine Standardlösungen, sondern ein Schutz, der wirklich zu Ihrem Leben passt

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wer sollte eine Berufsunfähigkeits-Versicherung abschließen?

Wenn Sie auf Ihr Einkommen angewiesen sind, ist die BU-Versicherung sinnvoll – egal ob Schüler, Azubi, Student, Angestellter, Selbstständiger, Beamter oder Soldat.

2. Wovon hängt mein Beitrag ab?

Von Faktoren wie Gesundheitszustand, Alter, Beruf, Hobbys und sportlichen Aktivitäten. So wird der Beitrag fair und individuell.

3. Was passiert bei einem Berufswechsel?

Ihr Schutz bleibt bestehen. Es ist keine Meldung oder neue Gesundheitsprüfung nötig.

4. Wie hoch sollte meine BU-Rente sein?

Etwa 75 % des aktuellen Nettogehalts bis zum regulären Renteneintritt. Eine jährliche Steigerung von 3 % schützt vor Kaufkraftverlust.

5. Kann ich später den Schutz erhöhen?

Ja, dank Nachversicherungsgarantie – z. B. bei Heirat, Geburt eines Kindes oder beruflichen Veränderungen.

6. Was zahlt der Staat bei Berufsunfähigkeit?

Nur bei Erwerbsminderung:

  • volle Rente: ca. 882 € pro Monat
  • halbe Rente: ca. 441 € pro Monat
    Für Berufseinsteiger:innen oft kein Schutz.

7. Warum sollte BU und Krankentagegeld beim selben Anbieter sein?

Um Leistungslücken und Rückforderungen zu vermeiden. Unterschiedliche Anbieter können im Leistungsfall Probleme verursachen.

Ihr nächster Schritt - unkompliziert & sicher

Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch.

Ich nehme mir Zeit für Sie und finde gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung – transparent, fair und zuverlässig.

Continentale Versicherung Andreas Richter-Kaaden

Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da!

Danke! Ihre Anfrage ist angekommen.

Ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen.