Indexwerte zur Wohngebäudeversicherung

Andreas Richter-Kaaden
Fairsicherungsvertreter®
aus Leidenschaft seit 1999

Indexwerte Wohngebäudeversicherung 2025 im Überblick

Jedes Zuhause ist ein Ort voller Erinnerungen, Sicherheit und Werte – und genau diese Werte möchten wir durch eine verlässliche Wohngebäudeversicherung schützen. Um dies zu gewährleisten, werden die Indexwerte zur Wohngebäudeversicherung jedes Jahr angepasst. Sie spiegeln die aktuellen Entwicklungen auf dem Bau- und Immobilienmarkt wider und sorgen dafür, dass Ihre Versicherung den realen Wert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung zuverlässig abbildet.

Mit den folgenden Zahlen erhalten Sie nicht nur transparente Einblicke in die aktuellen Werte für 2025, sondern auch in die Entwicklung der letzten Jahre. So können Sie nachvollziehen, wie sich die Anpassungen auf Ihren Versicherungsschutz auswirken und warum diese Indexwerte ein zentraler Baustein für die Werterhaltung Ihrer Immobilie sind.

Wichtige Werte für 2025 im Überblick

Für das Jahr 2025 gelten folgende Kerndaten zur Wohngebäudeversicherung. Sie zeigen, wie Ihr Versicherungsschutz fair an die aktuellen Baupreise angepasst wird und damit die Werterhaltung Ihres Zuhauses unterstützt.

#richterkaaden #continentale #berlin #wohngebäudeversicherung

Anpassungsfaktor: von 25,87 auf 26,51 erhöht

Gleitender Neuwertfaktor: von 26,1 auf 26,7 gestiegen

Prämienfaktor: bleibt konstant bei 26,1

Baupreisindex Mai 2024: 2.192,4

Mittlerer Baupreisindex 2023: 2.136,1

Mit diesen Werten erhalten Sie auf einen Blick einen transparenten Überblick über die aktuelle Anpassung und die wichtigsten Kennzahlen für Ihre Wohngebäudeversicherung.

Indexwerte Wohngebäudeversicherung 2025 im Überblick

Die Indexwerte zur Wohngebäudeversicherung werden jährlich angepasst, um steigende Baukosten und Preisentwicklungen abzubilden. Hier sehen Sie die aktuellen Werte sowie die Entwicklung der letzten Jahre.

Aktuelle Entwicklung 2023 – 2025

Jahr Veränderung Anpassungsfaktor
2025+2,46 %26,51
2024+7,53 %25,87
2023+14,73 %24,06

Historische Indexwerte 2011 – 2022

Jahr Veränderung Anpassungsfaktor
2022+5,54 %20,97
2021+2,63 %19,87
2020+4,39 %19,36
2019+3,80 %18,55
2018+2,78 %17,87
2017+2,11 %17,39
2016+1,72 %17,03
2015+1,76 %16,74
2014+2,30 %16,45
2013+2,68 %16,08
2012+2,29 %15,66
2011+1,52 %15,31

Für eine optimale Absicherung empfiehlt es sich, diese Werte regelmäßig gemeinsam mit Ihrem Versicherungsexperten zu prüfen.

Richter-Kaaden Continentale

Die dargestellten Indexwerte geben Ihnen einen transparenten Überblick über die Entwicklung der Wohngebäudeversicherung und zeigen, wie Ihr Schutz aktuell bewertet wird. Damit Ihr Zuhause auch weiterhin zuverlässig abgesichert ist, ist es besonders wichtig, Wertsteigerungen durch Umbauten, Renovierungen oder Erweiterungen Ihrem Versicherer mitzuteilen. So stellen Sie sicher, dass im Schadenfall alle Kosten übernommen werden und Ihre Immobilie immer korrekt versichert ist.

FAQ- zur Wohngebäudeversicherung und Indexwerten

Frage 1:

Was sind die Indexwerte zur Wohngebäudeversicherung?

Die Indexwerte spiegeln die Entwicklung der Baupreise wider und dienen dazu, den Versicherungswert Ihrer Immobilie regelmäßig anzupassen. So bleibt Ihr Versicherungsschutz immer realistisch und fair, auch bei steigenden Baukosten.

Frage 2:

Warum ändern sich die Indexwerte jedes Jahr?

Die Baupreise, Materialkosten und Arbeitskosten entwickeln sich laufend. Die jährlichen Anpassungen der Indexwerte sorgen dafür, dass Ihr Schutz den aktuellen Marktbedingungen entspricht. Damit sind Sie im Schadenfall korrekt abgesichert und erhalten eine faire Entschädigung.

Frage 3:

Welche Bedeutung haben der Anpassungsfaktor und der gleitende Neuwertfaktor?

Der Anpassungsfaktor zeigt, wie sich der Versicherungswert eines Hauses jährlich verändert. Der gleitende Neuwertfaktor berücksichtigt langfristige Entwicklungen und Baupreissteigerungen. Beide Faktoren zusammen sorgen dafür, dass Ihr Versicherungsschutz stets realistisch ist.

Frage 4:

Muss ich Umbauten oder Renovierungen melden?

Ja, unbedingt! Wertsteigernde Maßnahmen wie Umbauten, Renovierungen oder Erweiterungen sollten Ihrem Versicherer gemeldet werden. Nur so ist sichergestellt, dass Ihr Haus vollständig abgesichert ist und im Schadenfall alle Kosten übernommen werden.

Frage 5:

Wie kann ich meine Wohngebäudeversicherung optimal anpassen?

Prüfen Sie regelmäßig die Indexwerte in Kombination mit dem tatsächlichen Wert Ihres Hauses. Ein Gespräch mit Ihrem Versicherungsexperten hilft, den Schutz anzupassen und sicherzustellen, dass Ihr Zuhause im Schadenfall umfassend abgesichert ist.

Jetzt persönliche Beratung sichern

Wählen Sie sich die bequemste Möglichkeit, um direkt mit uns in Kontakt zu treten:

Telefon Beratung

Direkt mit uns sprechen und alle Fragen klären.

E Mail schicken

Schreiben Sie uns eine Nachricht - wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Beratung vereinbaren

Buchen Sie online Ihren persönlichen Beratungstermin