Unfallversicherung für Handwerker
Andreas Richter-Kaaden
 Fairsicherungsvertreter®
 aus Leidenschaft seit 1999
Unfallversicherung für Handwerker, die anpacken.
Sie wissen, wie schnell ein Unfall im Handwerk passieren kann. Ein falscher Schritt, eine wackelige Leiter oder ein schweres Werkzeug – schon verändert sich das Leben.
Die gesetzliche Unfallversicherung (BG) zahlt oft nur teilweise, und die BG prüft lange, bevor überhaupt etwas ankommt.
Unsere private Unfallversicherung sorgt dafür, dass Sie und Ihre Familie finanziell abgesichert sind, falls ein Unfall die Arbeitsfähigkeit dauerhaft einschränkt.
Es geht nicht darum, Geld zu gewinnen – es geht darum, das Risiko abzufedern, das Sie nicht kontrollieren können.

Es geht um mehr als Geld – es geht um Ihre Familie
Ein schwerer Unfall trifft nicht nur Sie, sondern auch die Menschen, die von Ihnen abhängig sind. Während die BG prüft, klagt oder verzögert, fallen Kosten für Alltag, Umbauten oder Hilfsmittel an – oft sofort.
Eine private Unfallversicherung sorgt dafür, dass die Familie abgesichert bleibt, egal was passiert. Sie deckt:
- Lebenshaltungskosten, wenn Sie vorübergehend oder dauerhaft ausfallen
- Kosten für medizinische Hilfsmittel oder Umbauten in der Wohnung
- Unterstützung für die Rückkehr in den Alltag und die Arbeit
So können Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren, ohne dass die Familie in finanzielle Not gerät.
Ein Zimmerer verletzt sich bei einem Sturz. Die BG prüft lange, ob und wie viel gezahlt wird. Mit der privaten Unfallversicherung erhält die Familie sofortige finanzielle Unterstützung, um Miete, Versicherungen und Lebenshaltung zu sichern.
Die Unfallrente: Ihr Schutz für lange Zeit
- Lebenslange Unfallrente: Deckt den Ausfall Ihres Nettoeinkommens, falls Sie durch einen Unfall dauerhaft arbeitsunfähig werden.
- Dynamische Anpassung: Die Rente steigt jährlich, damit die Inflation die Kaufkraft nicht schmälert.
- Einmalzahlung bei bleibender Schädigung: Für Umbauten, Hilfsmittel oder andere notwendige Kosten.
- Tagegeld bei Arbeitsunfähigkeit: Geld für die Zeit, in der Sie vorübergehend nicht arbeiten können.
- Kur- und Heilkosten: Unterstützt bei Reha oder medizinischen Behandlungen, damit Sie schneller zurück in den Alltag finden.
- Psychologische Unterstützung: Nach schweren Unfällen hilft es, mentale Belastung zu reduzieren.
- Mitversicherung kleinerer Risiken: Tierbisse, Insektenstiche oder Vergiftungen – ohne Zusatzkosten.
Die lebenslange Unfallrente ist das Herzstück Ihrer Absicherung: Sie stellt sicher, dass Sie und Ihre Familie auch langfristig finanziell geschützt sind, während Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren.

Leistungen der Continentale Unfallversicherung für Handwerker
Wenn Sie als Handwerker jeden Tag anpacken, wissen Sie, wie schnell etwas passieren kann. Ein Sturz, ein falscher Griff oder ein Unfall auf der Baustelle – und plötzlich geht nichts mehr wie vorher. Genau dann zählt, wie gut Sie wirklich abgesichert sind.
Die Continentale Unfallversicherung für Handwerker bietet Ihnen Leistungen, die im Ernstfall wirklich helfen – klar geregelt, transparent und fair.
Das leistet Ihre Unfallversicherung im Detail
- Lebenslange Unfallrente ab 35 % Invalidität:
 Ab einem dauerhaften Gesundheitsschaden von 35 % erhalten Sie eine monatliche Unfallrente von 750 Euro – ein Leben lang.
- Verdoppelung ab 50 % Invalidität:
 Erhöht sich der Invaliditätsgrad auf 50 %, steigt Ihre Rente automatisch auf 1.500 Euro monatlich.
- Maximale Leistung bei 90 % Invalidität:
 Sie können wählen zwischen einer monatlichen Unfallrente von 3.000 Euro oder einer Kombination aus 1.500 Euro Rente + 450.000 Euro Kapitalzahlung.
- Inflationsschutz inklusive:
 Ihre Unfallrente wird jedes Jahr um 3 % erhöht, damit Ihre Kaufkraft langfristig erhalten bleibt.
- Kosmetische Operationen:
 Bis zu 27.000 Euro Kostenübernahme – wichtig bei sichtbaren Verletzungen oder Narben.
- Schmerzensgeld:
 Bei Knochenbrüchen erhalten Sie 3.000 Euro Schmerzensgeld.
- Todesfallleistung:
 Im schlimmsten Fall erhalten Ihre Angehörigen eine Absicherung von 27.000 Euro.
- Unfall-Krankenhaustagegeld:
 Pro Aufenthaltstag erhalten Sie 25 Euro Krankenhaustagegeld plus 25 Euro Genesungsgeld.
- Sofortleistung:
 Nach einem schweren Unfall werden 15.000 Euro unmittelbar ausgezahlt.
(Das ist ein Beispiel Angebot was natürlich an Ihre persönliche Situation angepasst werden sollte)
Was kostet dieser Schutz?
In der Gefahrengruppe A zahlen Sie bei der Continentale nur 2,13 Euro pro Tag.
Bei anderen Versicherern (Gefahrengruppe B) kostet derselbe Schutz meist rund 3,53 Euro pro Tag.
Das bedeutet: eine Ersparnis von etwa 500 Euro im Jahr – für identische oder sogar bessere Leistungen.
Fazit:
Die Continentale Unfallversicherung ist kein leeres Versprechen, sondern eine echte Absicherung für Menschen, die täglich körperlich arbeiten.
Sie schützt nicht nur Sie, sondern auch Ihre Familie vor den finanziellen Folgen eines schweren Unfalls – verlässlich, transparent und fair kalkuliert.
Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Handwerksberuf bei der Continentale in die günstigere Gefahrengruppe A fällt, können Sie direkt in der Übersicht nachsehen.
Ein Klick genügt – und Sie sehen sofort, ob Sie künftig mehr Schutz für weniger Beitrag bekommen.
Berufe mit Einstufung in Gefahrengruppe A
Auszug aus den Tarifrichtlinien der Continentale Unfallversicherung (Stand 2025)
- Bäcker
- Chemiearbeiter
- Elektriker
- Fliesenleger
- Erzieher*in
- Gas-, Wasser-, Heizungsinstallateur
- Kellner
- Kfz-Elektriker / Mechatroniker
- Kfz-Schlosser
- Klempner
- Konditor
- Lackierer
- Lagerarbeiter
- Tierarzt
- Zugbegleiter / Schaffner
Quelle: Continentale Versicherung – Gefahrengruppe A statt B (Richtlinie 2025)
Wenn der Tag kommt, an dem alles anders ist
Stellen Sie sich vor, es ist wie jeder andere Arbeitstag. Sie sind auf der Baustelle, im Betrieb oder in der Werkstatt. Ein Schritt, ein Sturz, ein falscher Winkel – und auf einmal ist nichts mehr selbstverständlich. Die BG prüft. Der Betrieb läuft weiter, aber ohne Sie.
Und die Familie fragt, wie es jetzt weitergeht.
Genau für diesen Moment ist die Unfallversicherung der Continentale gemacht. Sie zahlt, wenn andere noch prüfen. Sie ersetzt das Einkommen, das sonst fehlen würde. Und sie sorgt dafür, dass Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt – gesund werden und Ihr Leben wieder in den Griff bekommen.
Ihr Schutz beginnt mit einer einfachen Prüfung
Niemand kann Unfälle verhindern, aber Sie können dafür sorgen, dass sie keine finanzielle Katastrophe werden.Prüfen Sie jetzt, ob Ihr Beruf bei der Continentale besser eingestuft ist. Oft genügt eine kurze Angabe zu Beruf und Geburtsdatum, um herauszufinden, ob Sie künftig mehr Schutz für weniger Beitrag erhalten.

Prüfen Sie, wie Ihr Handwerksberuf bei der Continentale eingestuft ist
Viele Handwerker zahlen zu viel Beitrag, weil sie in der falschen Gefahrengruppe eingestuft sind. Wir prüfen Ihre Einstufung persönlich und melden uns mit Ihrer Auswertung.
Kontakt
Beratung vereinbaren
Schnellster Weg, um einen passenden Termin zu finden.
Direkt anrufen
Für dringende Fragen und Sofort-Informationen.

Continentale Versicherung
Andreas Richter-Kaaden
© 2025 Continentale Versicherung a.G. – Andreas Richter‑Kaaden | Alle Rechte vorbehalten
 Ehrlich • Direkt • Persönlich